@Oliver und alle anderen natürlich auch Ich habe mir den Transponder gerade nochmal angeschaut und kurz ein paar Messungen durchgeführt. Auf der Unterseite sitzt neben dem 3,3Ohm-Widerstand eine Diode, die scheinbar nur gegen Verpolung schützen soll. Wenn diese gebrückt wird, komme ich mit der Versorgungsspannung ca. 0,6V runter. Mit einer Digitalkamera kann ich die IR-Diode dann bei ca. 3,1V leuchten sehen. Zuvor (mit intakter Diode) leuchtete die IR-Diode erst ab ca. 3,7V.
Wäre schön, wenn du (Oliver) die Funktion auch an der Zeitmessanlage bestätigen könntest (wie gesagt, ich kann das nur mit einer Digitalkamera testen). Ich denke aber, so kommt man noch eine Weile länger mit der Zeitmessung über - Achtung, ein Wortspiel - die Runden Man muss jetzt nur penibel aufpassen, dass die Versorgungsspannung nicht verpolt wird und der Maximalwert um ca. 0,6V verringert ist (also nur ca. 5,4V statt 6V), was in der Anwendung mit 1S LiPo aber egal ist.
Edit: Sorry Thomas, dass dein Thread dafür herhalten musste. Das Thema kam ja wegen der kleinen (90er) Lipo auf. Vielleicht solltest du aber dennoch eine größere Zelle verbauen, weil der Strombedarf des Transponders mit 50mA (angegeben, wäre auch mal zu prüfen) doch schon recht happig ist.
Diese Seite versucht auf deinen addPics.com Account zuzugreifen.
Aus Sicherheitsgründen, erlaubt addPics.com nur den Zugriff von autorisierten Webseiten. Wenn du dieser Webseite vertraust, kannst du mit einem Klick auf den folgenden Link, den Zugriff erlauben.
Mit dem Upload gebe ich mein Einverständnis, dass meine E-Mail von addPics.com für werbliche Zwecke zum Erhalt von Newslettern genutzt wird. Die E-Mail wird nicht an Dritte weitergegeben und der Newsletter kann jederzeit per E-Mail an unsubscribe@addpics.com abgemeldet werden.