Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.368 Mitglieder
59.520 Beiträge & 6.297 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • RX45V-V5 Probleme LötenDatum20.11.2020 11:16
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema RX45V-V5 Probleme Löten

    Siehst du am Schaltnetzteil den Strom? Geht der hoch, wenn du die Spannung erhöhst? Und bricht die Spannung dann ein?
    Du hast vielleicht irgendwo einen Kurzschluss bzw. Übergangswiderstand in deinen Lichtfunktionen.

  • RX45V-V5 Probleme LötenDatum20.11.2020 09:33
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema RX45V-V5 Probleme Löten

    War der Empfänger aus beim Laden (Umschalter zwischen Ladebuchse und Empfänger), oder hast du die Ladebuchse einfach nur parallel zum Akku geschaltet, wenn der Empfänger an ist?

  • Warum willst du überhaupt so einen Klopper dafür benutzen? Einzelne Mikrocontroller (z.B. ATtiny) genügen doch auch. Du benötigst dann allerdings einen separaten Progammieradapter. Aber normalerweise programmiert man den Mikrokontroller 1x (nachdem das Programm erfolgreich entwickelt wurde) für das Fahrzeug und baut ihn ein.

  • Straßen/BaggermodulDatum17.11.2020 20:01
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Straßen/Baggermodul

    Hallo Leben,

    der Container wirkt schon arg abgerockt und eine schwarze Klimaanlage habe ich auch noch nicht gesehen, aber warum nicht!? Die Straßen finde ich optisch ganz gut. Was hast du da für Randsteine? Bedenken hätte ich bei den langen Gipsflächen nur, dass sie brechen können, wenn sich die lange Schaumstoffplatte etwas biegt.

  • Zitat von Julian im Beitrag #3
    ...
    Dann müsste das ja gehen.


    Du hast gelesen, dass ca. 3,2V rauskommen? Auf dem Bild vom Oszilloskop sind es nur 3V, was aber daran liegt, dass ich nur 4V an den Empfänger angelegt habe.
    Auf der Deltang-Homepage erklären sich die 3,3V auch schon dadurch, dass bei 5V Versorgungsspannung schon zusätzlich eine Diode an die P-Ausgänge in Reihe geschaltet werden muss. Sonst gehen die angeschlossenen LEDs nicht aus, weil der Spannungsbereich vom Ausgang kleiner als die Versorgungsspannung ist.

  • Natürlich hat das schon mal jemand gemessen

    Guckst du hier!

  • Goldrausch 1/87Datum14.11.2020 11:55
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Goldrausch 1/87

    @Thomas_M
    Die von dir gezeigte Entlötpumpe hat mein Vater auch. Mich hat dabei immer die harte Spitze gestört. Ich weiß nicht, ob es dafür inzwischen Schlauchspitzen gibt. Damit zu arbeiten empfand ich persönlich immer als Hass, da man durch die harte Spitze nicht direkt auf die Lötfläche aufsetzen kann und die Pumpe damit nicht gut saugt. Ich benutze seit 2009 die Edsyn SOLDAPULLT SS 750 LS (hier z.B. bei ebay). Die hat einen weichen Aufsatz für die Spitze und eine sehr gute Saugleistung. Außerdem ist sie leicht zu reinigen und funktioniert auch nach über 11 Jahren noch super.

    SMD-Bauteile kannst du auch über 300Grad (eingestellte Temperatur) löten. Je nach Größe der Bauteile und Breite der Leiterbahnen löte ich bei einer eingestellten Temperatur von ca. 325°C. Die Lötdauer ist bei höherer Temperatur kürzer, da nicht so lange erwärmt werden muss, bis das Lot schmilzt. Die 325°C der Lötspitze werden durch den Kontakt mit dem Bauteil und der Leiterbahnen ja runtergekühlt. Wenn ich eine tiefere Temperatur einstelle (z.B. Schmelztemperatur des Lots), muss ich länger an der Lötstelle rumbrutzeln, bis das Lot endlich schmilzt (weil durch die Wärmeabfuhr an die Lötstelle die Temperatur der Lötspitze sinkt), was letztendlich schlechter für Bauteil und Leiterbahn ist. Da in der längeren Zeit mehr Wärme über die Leiterbahnen an andere Bauteile abgeführt wird, kann es außerdem sein, dass sich auch benachbarte Bauteile lösen.

  • ZahnstangeDatum13.11.2020 14:04
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Zahnstange

    Zitat von Chantal im Beitrag #15
    ...
    Vielleichtmacht Sven ein neues Thema auf mit Informationen die sich um Mechanik, Kleben, Löten, Elektronik, Programmierung und was man so als Modellbauer braucht.
    Denn jeder von uns übt ein Beruf aus und diejenigen könnten zu den verschiedenen Themen ihre Berufserfahrung kund tun, damit die Modellbauer sich informieren können.

    Grüßle aus am Schwobaländle
    Chantal


    Für jeden genannten Punkt gibt es bereits ein eigenes Unterforum. Ich glaube nicht, dass wir dafür noch einen eigenen Bereich benötigen.

  • Stromverbrauch 1.7g Servo S18Datum13.11.2020 01:41

    Ja, das ist bekannt, dass die Servomotoren extrem stromhungrig sind. Gerade bei kleinen Modellen mit geringer Akkukapazität muss man die Fahr- und Lenkmotoren sorgsam auswählen. Das lässt sich anhand der Wicklungswiderstände der Motoren gut selektieren. Die Servomotoren haben sehr geringe (10 Ohm und weniger) Widerstände und damit einen sehr hohen Betriebsstrom. Geeigneter sind Motoren mit Spulenwiderständen ab 35 Ohm aufwärts. Das ist der Grund, warum mein Formel-1-Flitzer mit der nur geringbelastbaren 60mAh-Zelle mit Empfänger und MotorTiny auch ca. 20 Minuten Fahrzeit schafft.

  • Das steht eigentlich alles in der Dokumentation (Datenblatt) vom ATtiny. Schau mal in Kapitel 11 (External Interrupts) 2. Absatz.

  • ZahnstangeDatum11.11.2020 19:43
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Zahnstange

    Als Zahnrad solltest du aber ein gerade verzahntes nehmen. Das Z19S ist das schrägverzahnte für Schnecken.

  • Ich hätte zwar vermutet, dass es eher in die andere Richtung fehlt, aber wenn es so funktioniert: Bitteschön

  • @Björn
    Er ließt doch nur das PWM-Signal vom Deltang. Also hat er sicher Pin13/PA0 für den externen Interrupt verwendet.

    @Daniel
    Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass vielleicht das Signal vom Deltang nicht schnell genug den minimalen Highwert erreicht, weil keine Pullup-Widerstände fur den Eingangspin gesetzt wurden.
    Statt den Highwert würde ich aber lieber die steigende Flanke als Trigger nehmen.

  • Pullup-Widerstand vergessen?

  • Bushaltestelle Mit TFT DisplaysDatum08.11.2020 13:31

    Super! Danke, für den Code!

  • BMW M3 DTM SchnitzerDatum08.11.2020 12:14
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema BMW M3 DTM Schnitzer

    @Siegfried
    In der Grundkonfiguration laufen sie nicht auf Kugellager, dafür müsste man die Felgen aufbohren. Auf spielpassigen Stahlstiften laufen sie aber auch sehr schön.

    Bei den Classic-Felgen habe ich auch nur Stahlstifte (mit Hülsen an den Enden, welche wieder flach geschliffen wurden) für die Vorderräder verwendet und die Nabe an der Außenseite noch etwas gekürzt, damit die Köpfe an der Achse nicht so viel auftragen. Über die Köpfe kommt nach Endmontage der Räder eine Hülse auf die Radnabe gestülpt, auf welche dann die Knockoffs geklebt werden.

    [[File:IMG_20201108_105126_1.jpg|none|600px|600px]]
    [[File:IMG_20201108_105109_1.jpg|none|600px|600px]]

  • BMW M3 DTM SchnitzerDatum08.11.2020 11:19
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema BMW M3 DTM Schnitzer

    Ach, sehe ich gerade erst: Das was ich beschrieben habe entspricht der Anleitung "für echte Felgenfreaks"...

  • BMW M3 DTM SchnitzerDatum08.11.2020 10:41
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema BMW M3 DTM Schnitzer

    Habe nochmal nachgeschaut. Die vorderen Bremsscheiben lassen sich so montieren (eventuell die Bohrung leicht modifiziert), auch, wenn die Anleitung (welche ja für Standmodelle ist) sagt, dass alles festgeklebt werden soll. Die Bremsscheiben selber sind gelocht, also ist das für die hinteren Scheiben mit abschleifen der Bremssättel nicht getan, also Scheiben weglassen oder neu machen.
    Die Reifen von den Sets sind für RC (außer für Drift) nicht zu gebrauchen, da sie aus Plastik sind (wie z.B. die Herpa-DTM-Modelle ohne echte Felgen).
    [[File:IMG_20201108_095206_1.jpg|none|700px|700px]]

    Lediglich die Classic-Speichenräder haben Gummireifen, jedoch sind die Felgen nur für leichtes Cruising geeignet. Querkräfte (Crash in Bande oder Lowriding) vertragen die nicht.


    Edit: @Charmin
    Keine Hülse. Bei nichtangetriebenen Rädern auf die Feststehende Achse kleben. Achse am Ende als "Nagelkopf ausführen und nicht durch die " Radzierblende" führen.

  • BMW M3 DTM SchnitzerDatum08.11.2020 00:11
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema BMW M3 DTM Schnitzer

    Die Bremsscheiben mit den Sätteln werden auf die (feststehenden) Achsen geklebt. Die Felge mit der "Radzierblende" dreht sich um die Achse. Sättel und Bremsscheibe stehen also fest. An den Vorderrädern (insofern nicht angetrieben) funktioniert das soweit auch auch am RC-Modell. Bei den hinteren Rädern würde ich einfach die Sättel wegschleifen und die Scheiben mitdrehen lassen.

  • Blinker und Warnblinker RX43dDatum07.11.2020 13:05

    Mach mal bitte eine Skizze.

Inhalte des Mitglieds Selbstfeiermeister
Seite 28 von 75 « Seite 1 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 75 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 4
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz