Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.357 Mitglieder
59.441 Beiträge & 6.286 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • ER600 ProblemDatum07.04.2020 16:58
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema ER600 Problem

    Ich meinte die Pendelachse. An einer Seite ist ja der Motor mit Getriebestufe und die andere Seite (Durchtrieb) ist offen.

  • ER600 ProblemDatum07.04.2020 13:52
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema ER600 Problem

    Hast du das nur einseitig gelagert? Um einen 7mm-Motor zu stoppen braucht's schon einiges an Reibung. Was für eine Lipo-Zelle Hast du denn verbaut? Vielleicht kann die einfach nicht genug Strom liefern.

  • Büssing AnderthalbdeckerDatum06.04.2020 17:30

    Ach so. Na, dann: es ist der Pin ganz außen, auf der Ecke des Prozessors. Einfach von der Ecke her rantasten, bis der Lötkolben hängen bleibt...

  • Büssing AnderthalbdeckerDatum06.04.2020 11:26

    Je nachdem, wie viel Leiterbahn vom Prozessor zum Lötpad hin noch vorhanden ist, kannst du den Schutzlack darüber auch vorsichtig mit einem Skalpell oder Ähnlichem abkratzen, die Leiterbahn verzinnen und dünnen Lackdraht anlöten oder direkt mit dem Lackdraht an den Prozezzor-Pin gehen. Ich weiß nicht, wie gut deine Feinmotorik ist, aber ich sehe das als machbar an. Den Lackdraht dann durch die ehemalige Lötöse von P1 zugentlasten rumwickeln und verkleben).

  • ER600 ProblemDatum06.04.2020 03:08
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema ER600 Problem

    Scheint so, als wäre dein Getriebe verklemmt im Fahrzeug eingebaut, sodass Getriebewellen oder die Hinterachse zu viel Druck bekommen.

  • Frage zu RX43D-1Datum06.04.2020 02:54
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Frage zu RX43D-1

    Für Berechnungen würde ich generell immer den worst case annehmen (also 4,2V) die LEDs könnten sich ja auch an einem F-Ausgang (P-Ausgang mit standardmäßigem FET dahinter) befinden. Die Berechnungen dienen ja auch nur der Abschätzung, ob irgendwelche Grenzwerte (hauptsächlich Portbelastung / P-Ausgang) überschritten werden. Die LEDs selber werden bei mir weit unter dem Nennstrom betrieben, da die Helligkeit sonst viel zu hoch wäre.

    @Oliver
    Auf so einer Empfängerplatine ist ja eigentlich kaum was drauf. Neben dem Prozessor sind die größten Bausteine die beiden FETs (die schmalen dicken Dreibeiner im SOT23-Gehäuse, einer oben, einer unten) und die beiden Doppel-H-Brücken (die quadratischen 10pin-Gehäuse 3x3mm). FETs und H-Brücken brauchen den meisten Platz auf der Platine. Die hängen einfach nur an den Ausgängen vom Prozessor (P-Ausgänge). Man könnte H4 theoretisch auch direkt vom Empfänger bekommen, wenn man die Leiterbahnen an der H-Brücke von H3 (P5/P6) ein- und ausgangsseitig auftrennt und die 2. H-Brücke in dem Chip (der äußere Chip in der Ecke der Platine) mit P3 und P4 verdrahtet. Dummerweise verlaufen 2 dieser Leiterbahnen unter dem Chip, sodass man diesen vorher erst auslöten müsste. David hat du die 4. H-Brücke wohl nicht genutzt, weil er keinen Platz für die Leiterbahnen mehr hatte. Oder er wollte einfach einen Ausgang, der höher belastbar ist...

  • Frage zu RX43D-1Datum05.04.2020 22:42
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Frage zu RX43D-1

    Die P-Ausgänge kannst du mit einem nachgeschalteten Digital-Transistor (NPN) verstärken, oder die den P-Ausgängen zugeordneten H-Ausgänge (zB. H3b zu P5 und H3a zu P6) nutzen. Die H-Ausgänge funktionieren allerdings nur alternierend, also z.B für Brems- und Rückfahrlicht ohne Einschränkungen, Blinker Links ODER Rechts geht auch, aber Warnblink funktioniert nicht, da die H-Brücke nur mit unterschiedlichen Signalen an den P-Ausgängen ein Ausgangssignal generiert. Die Ausgänge an der H-Brücke 2 (zu P7 und P8) sind mit 400mA belastbar, die Ausgänge an der H-Brücke 3 (zu P5 und P6) können sogar bis zu 800mA belastet werden (2 H-Brücken von dem einen Chip parallel geschaltet). Die Ausgänge der H-Brücken sind jedoch invertiert zu den P-Ausgängen, das heißt sie schalten gegen + der Lipospannung, nicht gegen Masse.

    Hier ein Beispiel vom Blinkersignal (bezogen auf Masse). Oben der P-Ausgang (1) unten der zugehörige H-Pin (2):
    [[File:IMAG8122_1.jpg|none|600px|600px]]

    Netter Nebeneffekt vom H-Ausgang: hier Steht die volle Versorgungsspannung zur Verfügung (verlustarmer FET) beim P-Ausgang ist es 1V weniger...

  • RX45V-V5 Probleme LötenDatum05.04.2020 03:15
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema RX45V-V5 Probleme Löten

    Du hast aber die richtigen Leitungen an den Motor angeschlossen (der Schwarze neben dem Roten und der Gelbe um die Ecke von dem Schwarzen)? Die Lötstellen an der Platine haben Kontakt? Du bewegst den richtigen Knüppel (Kanal 3) am Sender?

  • ???
    Der Empfänger ist eingeschaltet, sobald er eine Versorgungsspannung hat. Den Schalter musst du natürlich zwischen Lipo und Empfänger löten. Hast du jetzt gar keinen Schalter eingebaut? Erstens saugt dir der Empfänger dann die Lipo leer und zweitens kannst du die Lipo nicht laden, da der Empfänger ja noch parallel dazu geschaltet ist und das Ladegerät so die Lipo nicht laden kann.
    Der Kanal 3 müsste auf irgendeinem Knüppel in irgendeine Richtung liegen. Tante Google weiß sicher welcher das ist.

  • Na, den Motor an die H1-Ausgänge (H1a und H1b) anschließen und mittels Kanal 3 am Sender fahren. Gebunden hast du den Empfänger ja schon. Programmieren brauchst du dafür nichts, außer du willst einen anderen Fahrkanal nutzen.


    Die Ladebuchse würde ich aber nicht direkt parallel an die Lipo hängen, sondern an einen Umschalter, der als Einschalter fungiert. Den COM des Schalters an die Lipo und je einen Schaltkontakt an den Empfänger und an die Ladebuchse. So ist gewährleistet, das du den Empfänger nicht mit dem Ladegerät schrotten kannst, wenn das Fahrzeug beim Laden versehentlich eingeschaltet ist.

  • Neuvorstellung aus BerlinDatum02.04.2020 18:43

    Hallo Jan! Endlich wieder mal jemand aus meiner Ecke. An Bildern und Bauberichten besteht hier immer Interesse. Also, hau raus!

  • LKW LED RückleuchtenDatum02.04.2020 03:45
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema LKW LED Rückleuchten

    Es gibt doch den LichtBlinkTinyII, der Basiert auf dem ATtiny25. Ist zwar selbst als SO8 ein ganz schöner Klopper, aber im LKW kein wirkliches Problem. Den Code von Harrys Seite muss man nur da reinbrennen. Das Ding läuft in meinem Renntruck (passt hinter einen Sitz) und funzt super. Es gibt eine leichte Verzögerung beim Schalten der Funktionen, aber das ist gerade noch verkraftbar. Dafür habe ich Kirmes am LKW mit nur einem Kanal.

  • Liebherr 954 hilfeDatum01.04.2020 19:54
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Liebherr 954 hilfe

    Welchen Wertebereich hast du für den Schalter eingestellt? Der müsste von -100 bis 100 gehen.

  • RX45V-V5 Probleme LötenDatum01.04.2020 10:22
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema RX45V-V5 Probleme Löten

    Zur Entfernung von Oxidationen auf Leiterplatten gibt's Platinenreinigungsgummis/PCB-Rdiergummis. Die Dinger halten ewig. Den hier habe ich seit ca. 25Jahren und bis auf ein paar runde Ecken hat der sich optisch nicht viel verändert:
    [[File:IMAG8114_1.jpg|none|400px|400px]]

    Auch sonst stammen meine Lötutensilien noch aus der Präbleifrei-Ära:
    Weller PU81
    mit 50W LR-21 (derzeit Spitze ETB für die groben Sachen und Messingteile, für richtig grobe Sachen sind noch dickere Spitzen da)
    und 25W MLR-21 (hat derzeit glaube ich die dünnste verfügbare Spitze für die übliche Mikroelektronik und
    reicht für 0201er LEDs):
    [[File:IMAG8118_1.jpg|Jones|400px|400px]]
    Ich hoffe, die Spitzen halten noch eine Weile, denn Ersatz ist fast nicht mehr zu bekommen.

    Mit dem Lötzinn komme ich noch eine Weile hin...
    [[File:IMAG8121_1.jpg|none|400px|400px]]

    Generell löte ich lieber mit höherer Temperatur und dafür kürzerer Zeit zwischen 325 (bei dünnen Leiterbahnen und kleinen Pads) und 375Grad (bei dickeren Leiterbahnen und Masseflächen).

  • Unimog-Bausatz von Premium-ModellbauDatum31.03.2020 22:38

    Der Unimog ist auch vom Das87-Chinesen und für ca. 80Euro inklusive Versand bei banggood zu bekommen. Speziell zum Unimogbausatz kann ich nichts sagen, aber wie der Landrover oder auch sonst alle Modelle von Das87 / DasMikro ist das Teil komplett ohne Kugellager konstruiert. Die meisten Teile sind Diecast/Spritzguss und dementsprechend ungenau. Mit etwas gutem Willen bekommt man das irgendwie zusammen und zum Laufen. Beim Landrover habe ich vor allem die Lager extrem nacharbeiten müssen. An die Lagerung der Vorderachse muss ich nochmal ran, weil da noch etwas viel Spiel ist und das Schneckengetriebe dann in gewissen Situationen klemmen kann.
    Wenn man relativ frustresistent und bereit ist, da noch einige Nacharbeiten vorzunehmen finde ich die 80Euro vom Chinesen noch ok. 140Euro finde ich für diese Qualität total überzogen. Für den Preis will ich, dass das Ding ohne Probleme zusammenzubauen ist und dann reibungslos funktioniert. Mich stört auch, dass z.B. Kardangelenke aufgebogen und wieder zusammengedrückt werden müssen, damit man die Teile zusammenbekommt.
    Ich habe von Das87 auch die Planierraupe liegen. Mittlerweile habe ich alle 90 Kettenglieder entgratet, damit ich sie zusammenbauen kann. auch hier müssen alle Kettenglieder aufgebogen werden, damit man sie verbinden und dann wieder zusammenbiegen kann, anstatt die Kette einfach zu verstiften. Es gibt keine Ersatzteile in den Bausätzen. Was kaputt geht muss selber repariert oder nachbestellt werden!

  • Carson 1:87 Vw BulliDatum28.03.2020 01:25
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Carson 1:87 Vw Bulli

    Sowas ist wohl da drin. Aber du siehst, dass der Motor nur 13800U/min bei 3V hat. Wenn du schneller fahren willst, brauchst du wesentlich mehr Drehzahl. Du brauchst als Ersatz eher sowas oder sowas. Aber wie gesagt, damit ist der Bus dann wahrscheinlich nicht mehr fein manövrierbar.

  • Carson 1:87 Vw BulliDatum27.03.2020 22:06
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Carson 1:87 Vw Bulli

    Wenn du das Ding unbedingt schneller haben willst, kannst du ja einen hochdrehenden 6x10mm Motor reinpacken (brauchst eine lange Welle). Wenn ich die Bilder hier richtig interpretiere, sind da 6x8mm (10mm lang) Motoren drin. Solche gibt's auch bei einschlägigen Mikromodellbaulieferenten, aber diese Motoren drehen nicht sehr hoch. Dafür laufen sie aber schon bei sehr kleiner Spannung kräftig an. Die hochstehenden Motoren laufen einfach nur schnell bei weniger Drehmoment und (viel) höherem Strom. Damit kann man dann nicht mehr wirklich langsam fahren.

  • Frage zum RX43D-32-V5Datum27.03.2020 19:16
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Frage zum RX43D-32-V5

    Der Hebel muss auch 3x nach unten und nicht nach oben!

  • Frage zum RX43D-32-V5Datum27.03.2020 13:38
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Frage zum RX43D-32-V5

    Die Doppelfunktionen würden zum P1 parallel zu H1 (Ch2) und P5 und P6 in Abhängigkeit zu H2 (Ch3) passen. Dann würde der Motor am vermeintlichen H3 komische Sachen wegen Brems- und Rückfahrlicht machen. Daher tippe ich auf Rx43d-2.

  • Frage zum RX43D-32-V5Datum27.03.2020 13:32
    Foren-Beitrag von Selbstfeiermeister im Thema Frage zum RX43D-32-V5

    Ich tippe mal, dass es 2x blinken wird...

Inhalte des Mitglieds Selbstfeiermeister
Seite 40 von 75 « Seite 1 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 75 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz