nach dem einen oder anderen Rückschlag ist es mir nun auch gelungen meinen ersten Radlader zu realisieren. Für mich geht damit ein sehr sehr lang gehegter Traum in Erfüllung. Eigentlich wollte ich erst den Liebherr bauen (habe das Modell von Herpa schon da), aber der Platz war für mich als immer noch lernendem, doch reichlich eng, dachte ich zumindest. Also ist es als Erstlingswerk ein Volvo geworden, samt verschiedener Anbaugeräte/Werkzeuge. Verbaut wurden:
- Antriebsmotor 1:494 (Sol-Expert) - 2 Motoren zum heben und Kippen 1:700 (Sol-Expert) - Hobbyking Servo HK-5320S für die Lenkung - Empfänger RX3d-2 (Deltang - Sol-Expert) - 4 Kegelzahnräder Modul 0,3 (Sol-Expert) - Diverse LED 0201(Rücklicht + Rückfahrlicht) + 0402 (Rücklicht) + 0603 (Frontbeleuchtung)
Ich habe mich für die Modul 0,3 Kegelzahnräder entschieden weil diese etwas gröber und damit unempfindlicher sind. Allerdings haben sie nur eine 1mm Bohrung. Zum aufziehen auf die Motorwelle musste ich deshalb 2 Stück auf 1,5mm aufbohren. Geht aber gut, habe verschiedenen Bohrer von 1,1 bis 1,5mm und einen Schraubstock mit Hartgummibacken verwendet. Da es hier beim Kippmechanismus dann Probleme mit der Kleberhaftung kam, habe ich das Kegelrad kurzerhand noch mit einem 0,5mm Loch versehen und mit der Moterwelle verbolz. Die Antriebsachse ist pendelnt gelagert. An Beleuchtung hat er nur Fahrlicht und Rückfahrlicht. Weiterhin ein Blinklicht auf dem Dach. Diese Blinklicht hatte mir Kopfweh gemacht, da ich zum ansteuern keinen P-kanal mehr frei hatte. Allerding ist es mir nach tollem Input hier aus dem Forum gelungen, es über den Schaltkanal 6 anzusteuern (Blinklicht mit Schalter ansteuern). Im Cockpit ist noch eine Status LED verbaut, falls ich mal programmieren will.
An Anbaugeräten habe ich die Schaufel, eine Gabel und einen Kranvorbau (EIgenbau). Der Radlader soll dann auf meiner Moba im noch zu bauenden Schrottplatz eingesetzt werden. Der Schnellwechsler ist ein Eigenbau.