Richtig!!!!!!! Aber richtig, geiles Teil!!!!!!! Geil!!!!!!!
Trotzdem habe ich noch 2 Fragen.
1. das MAN Loggo, hast du das alleine gemacht????? (und wie wurde das gebaut?( Arbeitsschritte))
2. Ich habe auf den Bildern gesehen. Das die Vorderreifen aus Gummi sind. Wo hast du die her ? Oder hast du die selber gegossen, die sehen super aus. Wenn du die selber gegossen hast könntest du für mich auch welche machen?
Wollte mal wissen welche Schaltung du bei den Akkus gebaut hast? (Reihe oder Paralell). Habe mal gehört das man bei dieser Variante die Voltzahl oder Amperzahl addiert.
Danke für dein tolles Lob!!!!! Leider kann ich dir dass zur Zeit nicht sagen. Weil ich das Modell leider nicht in der Nähe habe. Dafür kann ich dir sagen, dass die sehr weichen Reifen aus den Hause Mikromodellbau (Peter Stöhr) kommen. Hier nochmal das Produkt!!
Wieder melde ich mich hier im meinen Thread. Der LKW ist zur Zeit zu 99% fertig, der restliche 1% sind die KFZ Schilder die noch fehlen. Aber der Hauptgrund ist warum ich mich wieder melde ist, der Tandem Anhänger ist jetzt auch fertig. Mit Kippfunktion und Licht die mit dem LKW synchroniesieren, wie es Alex mit seinen HERMANN SCHWERLASTZUG gemacht hat (Abgeguckt).
In den Tandem Anhänger ist eingebaut: 180 er Akku Rx 32d Empfänger SC 100 Fahrregler für die Kippfunktion 1:700 Motor Motortiny II von Klaus wegen Brems- Rücklicht HLB-Tiny wegen Warnblink- und Licht
an Klaus: deswegen brauchte ich 1. Motortinys den 2. nehme ich für den 3 achs Goldhofer Tieflader den ich euch noch vorstellen werde.
Also ich habe bis jetzt gebraucht meine erste komplette Akku ladung zu verfahren. Und muss sagen Akku hält ca.30 min. Habe aber diesmal ein 190er Akku eingebaut, weil er auch gerade so in die Mulde passte.
Bin gerade beim Testlauf des LKWs. Muss aber feststellen das die Fahrdauer sehr kurz ist (ca. 6min). Danach blinkt der Empfänger (RX 32d). Dann blitzen die Bremslichter,trotz Gas geben. Und dann blinken die Rückfahrscheinwerfer(ca.5sek.), und fährt nicht. Wie in der Anleitung vom Motor TinyII beschrieben ist.Danach reagiert das Modell wieder für ne ganz kurze Zeit. Ab und zu zuckt das Modell, in dem es einfach lenkt, und fängt an die Mulde zu kippen. Ohne das ich an den Hebel oder Schalter dran komme.Trotz 180er Akku,und alles kugelgelagert. Genung Strom ist noch im Sender drin (5,2v) Ich habe eine kleine Vermutung das es vieleicht an den Akku liegt. Dass er Schrott ist. Wenn ich den Akku mit Strom lade, gehen zwischen 70 und 80mAh, bloss hinein. Und die Anfangsspannung beim laden betrug immer 3,20V wo sonst die anderen Akkus die ich geladen habe gingen ab 3,7V los. ( Ladegerät: Intelli Controll V3.1 ) http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=135...bl1IG4CA&zoom=1
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig? Ich will lieber einen Profi mal drüber geredet haben. Als dass ich mir das einbilde, und ich mir die Mühe umsonst gebe den Akku zu tauschen.
ich verkaufe einen FM Minor-B und einen Minor Tiny-S- Empfänger, da sie bei mir kein Gebrauch mehr finden. Beide sind noch ungebraucht und stammen aus dem Hause "Mikromodellbau" von Peter Stöhr.
Nun zu den Fakten: MINOR-B
- 5 Kanal 40 MHz FM Modulation Empfänger - Reichweite min. 100 m - Gewicht 0.9 g ohne Quarz - Betriebsspannung 2.7 to 5.5 V - Stromaunahme 6 mA - Motorregler Dauerlast: 2.0 A (2.6 A peak) - Größe 15 x 10 x 6 mm - Mit deutscher Anleitung - 20cm Antennen- Verlängerung - ohne Mini Quarz
Foto 1-3
Preis: 50,00€ + Versand (1,45€)
MINOR TINY-S
4 Kanal 40 MHz welt-kleinster FM Empfänger mit Fahrtregler
- 4 Kanal (40 MHz) - FM Modulation - 4-Kanal Empfänger - Reichweite min. 50 m - Gewicht 0.6 g ohne Quarz - Betriebsspannung 2.7 - 5.5 V - Stromaufnahme 5 mA - bidirektionaler Motorregler - Dauerlast: 1.0 A (1,3 A peak) - Größe 17 x 8 x 4 mm (ohne Quarz)
Foto 4-5
Lieferung erfolgt, ohne Mini Quarz und ohne Anleitung!! Preis 50,00€+ Versand (1,45€).
Klaus: Ja genau!!! der hat mir gefehlt, um den LKW endgültig fertig zumachen. Wo ich denn Fahrregler bei mir gesehen habe. Ich war sprachlos. In den Internet Bildern kann man sich gar nicht vorstellen, dass der Fahrregler soo klein ist, und was es an Funktionen hat.
Hallo!!!!, und ein gesundes neues Jahr an alle Mikromodellbauer!!!!
Seit nun ca.2 einhalb Jahren Bauzeit ist der 3 ACHSER nach meinen Wünschen, und Vorstellung endlich fertig. Es war ein harter und steiniger Weg, der nun vorbei ist. Im End Effekt, sieht der LKW optisch etwas anders aus, als die letzten Bilder euch noch zeigten. Wie zum Beispiel:, die flache Mulde, die habe ich deswegen genommen weil, der Ladekran und die flache Mulde einfach optisch und realistisch besser harmonieren. Die Rundumlichter, funktionieren auch, damit ich mit meinen Tieflader schwere Maschinen transportieren und die anderen Verkehrsteilnehmer vor warnen kann. Und als kleinen Eye Catcher habe ich auf dem Beifahrer Sitz ne Warnweste drauf gemalt. Was noch auf dem LKW fehlt ist,Druckluft Horn, Aussenspiegel, KFZ Schildchen mit EU Wappen ( gibt sowas, wenn ja wo?) Edelstahl Trittstufen mit Löchern. Und die Mulde bisschen auf pimpen.
Aber als nächstes werden hier noch in diesen Thema: 2 Tandemanhänger (1 mit Kippfunktion und Licht, und 1 nur mit Licht)und 2 Tieflader ( 1 mit Rampe und funktion + Licht, und 1 ohne Rampen undnur Licht)Präsentiert.
Hier noch eine Große Sammlung an Fotos von meinen erbauten 3 ACHSER Ich hoffe es gefällt euch?????
Danke!!! An alle die mich in diesen Thema unterstützt haben!!!!! DANKE!!!!! David
ich bin ja immer begeistert wenn du ein neues Modell baust. und das du dass auch gleich hinbekommst!!! Hut ab!!!!!!
So nun zur meiner Frage,zur Verbindung zum Tieflader! kann man jeden beliebigen Deltang Empfänger nehmen? Bei meinen 3achser Kipper will ich den Tandem Anhänger mit Kippen + Licht bestücken.Weil dass die einfachste Methode ist ein Anhänger zusteuern. Bei meinen 3achser habe ich den RX 32d eingebaut. Was hast du für ein Empfänger in deinem Tieflader?
ich habe wieder das RX 45 V5 in meinen Kipper eingebaut. Ich hab aber kein Plan wie ich die F Ausgänge mit dem Kippantrieb anschliesen? Hab an den F Ausgänge mal mit den Impuls Kabel angeschlossen, aber nix passierte.
Wie hast du die Kippfunktion über den Taster gemacht? da brauchst du ja irgendwie eine Endstufe!Der die Mulde bis auf eine gewisse Neigung kippen lässt, und dann abschaltet.